Zum Hauptinhalt springen

Baden
im Schwarzwald

Badespaß für Alle

Wasser spielte im Schwarzwald immer eine wichtige Rolle. Kein Wunder, dass die Schwarzwälder das kühle Nass lieben. Das darf dann gerne auch in besonderem Rahmen sein. Zum Beispiel im Naturerlebnisbad in Mitteltal. Neben diesem gibt es noch vier weitere Freibäder in Baiersbronn. Alle haben eines gemeinsam: Sie liegen traumhaft zwischen den Waldhängen – schöner kann man einen Sommertag kaum verbringen. Und wenn der Sommer weg und die Temperaturen fröstelig sind, geht man einfach ins Hallenbad. Zum Beispiel das Panoramabad in Freudenstadt (sieben Kilometer Fahrstrecke, mit dem Zug erreichbar).

| Freibad Baiersbronn

Das Freibad mit einem Sportbecken (25m × 15m), einem Erlebnisbecken mit Riesen­rutsche, Strömungskanal, Wasserspeier, Schwallbrause, Massageliege und einem Bodensprudler sowie einem Kleinkinderbecken mit angeschlossenem Sandspiel­bereich ausgestattet. Auf der großen Liegewiese mit Bäumen findet sich genügend Platz für die ganze Familie. Vor Ort ist außerdem ein Kiosk.

Wilhelm-Münster-Straße 26/1, 72270 Baiersbronn


| Naturbad Baiersbronn-Mitteltal (an der Murg mit Murgwasser)

Das etwas andere Badeerlebnis bietet das Naturbad in Baiersbronn-Mitteltal.

Ausgestattet mit einem Sprungfelsen mit integriertem Sprungbrett, eine über einen Holzsteg erreichbare "Ruheinsel" inmitten des Wassers, einem Kleinkinderbecken mit Rutsche und Tunnel, einem Nichtschwimmerbereich mit Sonnenbank, Massage­düsen und Schwallbrause, der durch Holzsteg und Brücke mit dem nach wie vor vor­handenen 25-Meter-Becken verbunden ist. Naturnah, abwechslungsreich, für alle Generationen: so lässt sich das Naturbad in wenigen Worten beschreiben,

Ilgenbachstraße 1, 72270 Baiersbronn - https://www.schwarzwald-tourismus.info/attraktionen/baiersbronn-mitteltal-naturbad-2ec6d682ba


Freibad Baiersbronn-Klosterreichenbach

Den Besuchern steht ein Kombibecken mit Schwimmerbereich (25m × 10m), ein Sprungturm (1m und 3m) und ein Nichtschwimmerbereich mit Rutsche sowie ein Kleinkinderbecken zur Verfügung. Die Liegewiese mit Spielplatz und Beachvolleyballplatz bietet genügend Platz um sich die Zeit zu vertreiben. Vor Ort ist außerdem ein Kiosk. Schwimmbadweg 20, 72270 Baiersbronn

https://www.schwarzwald-tourismus.info/attraktionen/baiersbronn-klosterreichenbach-freibad-d2933e3784


| Panoramabad Freudenstadt mit Rutschen, Wellness-Bereich, Außenschwimmbad, Sauna

Badespaß, Familienerlebnis und Entspannung in Freudenstadt im Schwarzwald

Das Panorama-Bad ist der Treffpunkt für Wasserspaß in Freudenstadt – für Familien, Aktive, Gäste aus der Region sowie Urlauber bei uns im schönen Schwarzwald. Jeder findet seinen Bade-, Spaß-, Spiel- und Entspannungsbereich mit facettenreichen Angeboten für Sport, Freizeit, Ferien und Unterhaltung.

Im klassischen Schwimmbadbereich gibt es neben dem 25m-Sportbecken einen Kinder­­bereich und ein Planschbecken für die jüngsten Badegäste. Ebenso befinden sich hier die beiden Rutschen, der Sprungturm mit Kletterwand und das Außen­becken. Die großzügige Saunalandschaft verspricht zu jeder Jahreszeit Entspannung pur und verwöhnt einmal im Monat an einem stimmungsvollen Samstagabend in der Mitter­nachts-Sauna.

https://www.panorama-bad.de/de


| Schwarzenbachtalsperre

Baden im Stausee: Die Talsperre ist kein ausgewiesener Badesee. Es gibt keine Wasseraufsicht, das Baden ist erlaubt.

https://www.schwarzwald-tourismus.info/attraktionen/forbach-schwarzenbach-talsperre-9de82b5b4c


| Strandbad am Achernsee in Achern/Baden

In der Sommersaison ist der Achernsee mit seinem Badestrand ein beliebtes Ausflugsziel für Sonnenanbeter und Wasserfreunde.

Das Baden im See ist kostenlos möglich. Der Zutritt erfolgt über eine Badestelle ohne durchgehende Wasseraufsicht. An Wochenenden und Feiertagen stehen Mitglieder der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) Ortsgruppe Achern zeit­weise am See als Ansprechpartner zur Verfügung.

Kiosk vorhanden. Der Campingplatz am Achernsee in unmittelbarer Nähe verfügt über ein Restaurant.

https://www.ortenau-tourismus.de/attraktionen/achernsee-f1aa533071


| Nagoldtalsperre in Erzgrube-Seewald

Baden & schwimmen ist am Vorsee erlaubt.

Die Nagoldtalsperre ist eine der größten in Baden-Württemberg und bietet daher eine Vielfalt von Wassersportmöglichkeiten. Das Windsurfing ist besonders beliebt. Der schöne und ebene Seerundweg ist besonders für Inliner ideal. Neu: Wasserspielplatz mit Eisvogelpfad. Seewald Touristik, Wildbader Str. 1, 72297 Seewald

https://www.seewald.eu/gaeste/freizeit-erholung/ausflugsziele/nagoldtalsperre


| Ottenhöfen Naturerlebnisbad mit Rafting

Das Naturerlebnisbad Ottenhöfen wird mit Schwarzwälder Trinkwasser gespeist und ermöglicht durch die biologische Regeneration einen erfrischenden, chlorfreien Badege­nuss. Das landschaftlich harmonisch gelegene Naturbad mit separatem Planschbecken für Kleinkinder, Nichtschwimmerbecken und einer 51 m langer Rafting-Rutsche, 33,33 m langem Schwimmerbecken mit Sprungbecken bietet nicht nur Entspannung, sondern auch jede Menge Spaß für alle Altersgruppen. Dazu trägt auch das kulinarische Angebot des Kiosks bei. Hasenwald 6a in 77883 Ottenhöfen im Schwarzwald

https://www.schwarzwald-tourismus.info/attraktionen/ottenhoefen-naturerlebnisbad-c96326e3aa


| Baden im Fluss Murg in Baiersbronn

Eine herrliche Alternative zu überfüllten Freibädern ist an heißen Sommertagen ein erfrischendes Bad in der Murg bei Forbach und bei Schönegründ im Murgtal. Circa 1,5 Kilometer vor Forbach ist auf der rechten Seite der Wanderparkplatz "Murgübergang Heppenau". Dort parken wir und gehen ungefähr zehn Minuten auf einem abschüssigen Holzabfuhrweg zum Ufer der Murg. Wenn man nun einige Meter flussaufwärts geht, gibt es einige tolle Badestellen mit Sandbänken. Teilweise sind diese Tümpel so tief, dass man in ihnen schwimmen kann.

Das Wasser ist zwar etwas eigenartig gefärbt, es ist sogenanntes "Schwarzwasser", was aber vollkommen natürlich ist, genau wie bei den Kar- und Moorseen. Hier kann man im Schatten der Bäume herrlich picknicken und die Seele baumeln lassen, während die Kinder mit ihren Keschern versuchen, kleine Fische zu fangen. Unseren Kin­dern gefällt es auch, auf den großen Granitblöcken eine Flusswanderung zu unter­nehmen und von Stein zu Stein zu springen. Beeindruckend sind auch die "Wollsack-Felsen" zu beiden Seiten der Murg. Vor allem in den engen Flussschlingen stehen die Felsnasen schön heraus und laden zum Klettern ein. Hier gibt es viel zu entdecken, und ein Badetag in der freien Natur vergeht wie im Fluge und das alles zum "Nulltarif".

https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.oberreichenbach-badespass-im-schwarzwasser.b547dfb4-1fa1-4810-a2f1-2d32fe2af092.html


| Natursee Sankenbachsee Baiersbronn

Wanderung und Start vom Rußberghaus aus möglich.

Der Sankenbachsee lädt zum Schwimmen, Grillen und Ausruhen ein. Die anderen Naturseen in Baiersbronn sind nicht zum Schwimmen.

https://www.nationalparkregion-schwarzwald.de/Media/Attraktionen/Baiersbronn-Sankenbachsee