Zum Hauptinhalt springen

Action
im Schwarzwald

Vorschläge für Action

| Action im Nationalpark

Survivaltraining | Nachtwanderungen | Fledermäuse – nächtliche Jäger im Nationalpark | Rangerführungen zu den Wasserfällen | Von wilden Honigbienen | Sonnenaufgang auf der Hornisgrinde Sonnenaufgang auf der Hornisgrinde | und vieles mehr

https://www.nationalpark-schwarzwald.de/erleben/veranstaltungskalender

Naturminigolf

  • Baiersbronn: Naturgolf in Klosterreichenbach

Minigolf der anderen Art. Die 9 Bahnen sind aus natürlichen Materialien, wie zum Beispiel Baumstämmen, gestaltet. Es gibt auch Sandbunker oder Holzpflaster auf denen man den Weg des Balls kaum vorhersehen kann. Gleich in der Nähe befindet sich ein großer Abenteuer-Spielplatz und das Freibad von Klosterreichenbach.

Klosterreichenbach, Schwimmbadweg, https://www.schwarzwaldplus.de/poi/naturgolf-klosterreichenbach

 

  • Adventure Golf Freudenstadt

18 Bahnen, Bachlauf, Naturhindernisse, Natur pur, echtes Golf-Feeling, 3.500m² Anlage, Biergarten

https://www.adventure-golf-freudenstadt.de  

 

  • Adventure Mini.Golf.Park

Kombination von Natur, Ambiente, Sport und Abenteuer. Anlage hat Gartencharakter und ist nach Feng-Shui Richtlinien mit Naturmaterialien gebaut. 77784 Oberhammersbach

https://www.adventure-minigolfpark.de


| Sankenbacher Wasserfall zu selber stauen, Baiersbronn

Die Wanderung führt durch das wunderschöne Sankenbachtal entlang am Wasser. Oberhalb des Sees ist ein kleiner Wasserfall. Mit einem beweglichen Holzbrett kann man das Wasser stauen und wieder abfließen lassen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Sankenbach-Wasserf%C3%A4lle


| Flussbettwandern in der Murg, Baiersbronn, River-Rafting, Abseilen

Die Murg zwischen Raumünzach und Forbach sucht sich ihren Weg durch tiefe Schluchten vorbei an Wäldern und Wiesen. Jedes Jahr nach dem Frühjahrshochwasser ist das Murg­bett mit seinen unzähligen Steinen ein anderes. Da wo vor einem Jahr noch kleine Tümpel waren, die sogenannten "Gumben", liegen plötzlich Steine und Felsbrocken und umgekehrt. Eine neue Variante das Murgtal zu erfahren, bietet das Flussbettwandern. Hier hüpfen Sie von Stein zu Stein und erleben die Murg aus einer ganz neuen Perspektive.

Anbieter/Naturführer:

Adventure World - Murgtal-Arena, www.murgtal-arena.de; Adrenalin Becker, www.adrenalinbecker.de; Bike Erlebnis Schwarzwald, www.bike-erlebnis-schwarzwald.de; Erlebnisse-und-mehr, www.erlebnisse-und-mehr.de

Individuell Flussbettwandern - (Ein Auto am Einstieg und ein Auto/Fahrrad am Ausstieg lassen) Einstieg: Fahrt von Baiersbronn auf der B462 Richtung Forbach, Gaggenau, Rastatt, entlang der Murg. Auf der Höhe Steinbruch VSG Schwarzwaldgranit, Straße Raumünzach 6, 76596 Forbach, gibt es eine Brücke über die Murg Richtung Pfadfinderheim Raumünzach https://www.raumuenzach.de/ . Dort steigt man den Hang hinunter um Fluss. Ausstieg an der S-Bahn Station Raumünzach.


| Sommerrodelbahn mit VR-Brille, Downhill-Carts, Bogenschießen am Mehliskopf

Der Mehliskopf-Bob ist eine Freizeitsportanlage. Die Bahn hat eine Gesamtlänge von 1 km. Der Antrieb erfolgt über Schwerkraft auf einer geneigten Bahn von durch­schnittlich 8% Ge­fälle. Der Benutzer bestimmt die Fahrgeschwindigkeit selbst über eigene Bremsen. Neben elf Steilkurven sind auch mehrere Jumps (vertikale Kurven) eingebaut. https://www.mehliskopf.de


| Riesenrutschbahn Enzklösterle/Poppetal

900m Rutschbahn mit Schwimmbad, Kinderbergeisenbahn, Trampolin, Biergarten

Seewald Freizeitpark Enzklösterle, 75337 Enzkösterle/Poppetal, http://www.riesenrutschbahn.de/


| Naturtainment: Sankenbach Logdge Baiersbronn: Segway, Bubbleball

Entschleunigende Touren mit Buggys, Segways, Ziesel, eFatbike, BubbleBall-Turnier

https://schwarzwaldidylle.de  |https://schwarzwaldidylle.de/erlebnisreich-portfolio/


| Geocaching in Baiersbronn

Der Rinken Cache ist ein Multicache mit sechs Stationen im Gebiet vom Rinkenberg. Der Cache ist für Familien und Erwachsene, die zum ersten Mal Geocaching machen, bestens geeignet. Die Tour ist etwa 5 km lang und am Ende der Schatzsuche ist eine Einkehrmöglichkeit. Nur wenige Meter vom Fundort der Box werden die Mühen bei einem kühlen Getränk und einem zünftigen Vesper belohnt.

Baum-Cache ist besonders für Familien mit Kindern im Schulalter geeignet. Die Schatzsuche geht über mehrere Stationen und führt letztendlich zu einem versteckten Schatz. Komplette Strecke ab Wander-Informationszentrum: 8,7 km, Komplette Strecke ab Parkplatz Brunnenteich: 7,0 km

Murgel-Cache: Der Sankenbachsee ist ein geheimnisvoller Ort. Kein Wunder, dass hier ein Schatz verborgen sein soll. Um dessen Koordinaten zu entschlüsseln, folgt ihr gemeinsam mit dem Baiersbronner Maskottchen Murgel einer Schatzkarte aus einer alten Flaschenpost die Murgel in der Murg gefunden hat! Anforderung: Der Murgel-Cache ist besonders für Familien mit Kindern geeignet. Komplette Strecke ab Wander-Informationszentrum: 10,0 km. Komplette Strecke ab Parkplatz Wildtiergehege: 5,0 km

GPS Gerät: https://www.baiersbronn.de/de-de/service/wanderservice/verleih#/erlebnisse/DE3/dae1625a-b073-43c1-9482-a4393dcfdbed/gps-geraet;

Infos/Übersicht: https://www.baiersbronn.de/de-de/natur/aktivitaeten/geocaching


| Drachenfliegen / Gleitschirmfliegen / Paragliding / Tandemflüge Baiersbronn

Flugschule Sky Sports: Discover why birds sing! Der Traum vom Fliegen war schon immer ein Menschheits­traum - bei uns geht er in Erfüllung! Durch unsere langjährige Erfahrung pflegen wir das Motto "Qualität statt Quantität"! Die Nähe zum Fluggebiet und das Lernen in Kleingruppen von max. zehn Teil­nehmern ermöglicht dir eine sichere und lehrreiche Ausbildung. Am Übungshang vor der Haustür in Baiersbronn werden die ersten Übungen gemacht. Die Höhenflüge finden am Stöckerkopf in Baiersbronn, in Oppenau und in Südtirol am Watles statt. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, alt oder jung. https://www.sky-sports.de


| Cross Wandern Albtal Bad Herrenalb-Bernbach, Marxzell

Deutschlands erste Crosswander-Tour führt durch das Albtal im Nordschwarzwald und verspricht echtes Outdoor-Feeling. Es ist ein Weg, der immer mal wieder vom Weg abweicht. Von möglichst naturnahen vorgezeichneten Strecken gibt es ab und an besondere Querfeldein-Routen. Dazu gibt es herausfordernde Passagen und steilere Stücke, die mit Hilfe eins Spezialtaus überwunden werden müssen. Trekking vor der Haustür. Matsch, querliegende Bäume und Äste, Stolpersteine und holprige Passagen sind Teil des Erlebnis-Konzepts. Das sieht pro Tag die Überwindung von 800 - 1.000 Höhenmetern vor.

Startet und endet als Rundtour in Bad Herrenalb. Führt durch das Gaistal und zur Teufelsmühle, 23 km

https://www.albtal-tourismus.de/tour/albtal.abenteuer.track-43fdc3c07f


| Längste Natur-Zipline Deutschlands

Du rast mit einem Wahnsinnstempo durch die Luft. Der Wald schrumpft unter Dir weg, das Herz macht einen Satz. Die Bäume sehen von oben aus wie Sterne, der Fahrtwind reißt jeden Alltagsgedanken mit sich, während eine ordentliche Portion Adrenalin durch Deine Adern rauscht. So ähnlich würden wir eine Fahrt mit den Hirschgrund Ziplines beschreiben. Auch wenn das nicht ganz stimmt - in Wirklichkeit fühlt sich Ziplinefahren nämlich noch viel besser an. Ein bißchen wie ein guter Actionfilm, in dem Du die Hauptrolle spielst.

Die Hirschgrund Zipline Area ist in die grandiose Naturlandschaft des Kinzigtals eingebettet. Der Parcours mit sieben Bahnen führt Dich auf einem Rundweg über Steilhänge und Täler, Hügel und Bäche. Die Ziplines sind untereinander durch Podeste und malerische Pfade ver­bunden. Dabei hat jede Bahn ihren ganz eigenen Charakter: vom entspannten Dahingleiten der Kimmigbergbahn bis zum ultimativen Flug mit der Gründlebahn, die mit 570 Metern Länge und 83 Metern Höhe die längste Natur-Zipline Deutschlands ist. Danach hilft ein kurzer Spa­zier­gang zurück zum Parkplatz, die vielen neuen Eindrücke zu sortieren. Unmittelbarer kann man den Schwarzwald wohl kaum erleben - und damit das auch der Wald so sieht, war Natur­schutz bei der Konstruktion der Hirschgrund Zipline Area für uns eine Selbstverständlichkeit.

https://www.hirschgrund-zipline.de


| Für Biker: MTB Arena Sasbachwalden-Pumptrack

PUMPTRACK: Im Ort Sasbachwalden gelegen, verspricht der Pumptrack, gesponsert von Reverse Components und designt von Nico Fink, eine Menge Spaß für Groß und Klein. Die ideale Spielwiese, um Kurven- und Fahrtechnik zu üben und an persönlichen Runden-Bestzeiten zu feilen. Zu finden ist der Pumptrack direkt neben dem Kurhaus in Sasbachwalden, 40 min im Auto von Baiersbronn.

https://bikesport-sasbachwalden.de/schaeffler-mtb-arena/reverse-pumptrack/


| Die Seilbahn MerkurBergbahn in Baden-Baden

Seit ihrer Eröffnung im Jahr 1913 bringt die MerkurBergbahn täglich zahlreiche Ausflügler, Wan­derer und Naturliebhaber im Nu auf den 668 Meter hohen Gipfel des Baden-Badener Hausbergs Merkur. Dabei zählt sie mit Steigungen zwischen 23 und 58 Prozent zu den längsten und steilsten Standseilbahnen in Deutschland. Ein Fahrstuhl im Merkurturm führt zur 23 Meter hohen Aussichtsplattform: einmaliger Rundblick über Baden-Baden, den Schwarzwald, das Murgtal, die Rheinebene und die Vogesen.

https://www.stadtwerke-baden-baden.de/de/mobilitaet-freizeit/merkurbahn/

Auf dem Gipfel des Merkur ist ein schöner Grillplatz und eine Liegewiese mit Liegestühlen. Für kleine Gäste gibt’s einen tollen Spielplatz mit Schaukel und Rutsche. Restaurant „Merkurstüble“ mit gemüt­licher Hüttenatmosphäre. Neben der Bergstation befindet sich ein Startplatz für Gleitschirmflieger.

Merkuriusberg 2, 76530 Baden-Baden


| Unimog fahren

Im Unimog-Museum in Gaggenau können Erwachsene und Kinder in einem Unimog mit­fahren. Der Fahrer vom Museum fährt einem Parcours mit steilen Händen und Schräglagen und zeigt, was ein Unimog im Gelände kann. Die Tour kostet etwas und geht nur zum Mit­fahren mit dem geübten Fahrer.

https://www.unimog-museum.de


| Hotrod Black Forest

Die Mini Cabrios mit voller Straßenzulassung versprechen Fahrspaß vom Feinsten: mit 13,5 PS, direkter Lenkung und ohne Federung, vermitteln die Mini Flitzer ein völlig neues Fahr­gefühl aus einer ganz neuen Perspektive. In Gruppen zwischen zwei und zehn Personen führt ein Guide die Gäste zu den schönsten Hotspots des nördlichen Schwarzwaldes. Mit 80km/h oben ohne: Auf perfekt ausgebauten und wenig befahrenen Nebenstraßen cruisen die Gruppen durch urwüchsigen Schwarzwald, kleine verwunschene Täler und grandiose Höhenzüge mit Blick bis nach Frankreich oder auf die schwäbische Alb.

Für Erwachsene und große Kinder mit Führerschein - 2-Stunden Touren oder 1 Std. Schnupper-Tour - Hotrod Black Forest, Hauptstraße 13, 75385 Bad Teinach-Zavelstein,

https://hotrod-blackforest.com/


| Barfußpark Dornstetten / Hallwangen

Die Schuhe werden in Schließfächern wegschlossen und dann geht es barfuß los: Bach­überquerung, Summsteine, stumpfe Glasscherben, Lehmbecken. Am Ende Füße waschen.
Für Kinder: Erlebnis- und Wasserspielplatz. Besuch kostenfrei, Spende von 2,- EUR erwünscht, 9:00-20:00 Uhr geöffnet

Silberwaldstraße, 72280 Dornstetten, https://www.dornstetten.de/barfusspark , (20min Autofahrt von B’bronn)


| Bauernhof Rallye für Cowboys und Cowgirls (Kuh-les Bauernhofdiplom für Kinder)

Bauernhof live für Kinder, Erwachsene, Gruppen und Gruppen - Sie wollen Ihre Kinder mal so richtig schwitzen sehen? Sich besonderen naturverbunden Herausfor­der­ungen stellen? Kühe mit einem 3 Gänge Menü verwöhnen? Viel Spaß haben, aktiv sein und jahres­zeitliche Highlights eines echten Bauernhofs erleben?

Dann ist dieser erlebisreiche aktive Nachmitttag für die ganze Familie auf unserem Bauernhof genau das Richtige? Bauernhofpädagogin Dorothee Hirschfeld überreicht als Anerkennung für die geleistetet Arbeit das einmalige Kuh-le Bauernhof-Diplom! Mit Spaß-Garantie.

Ferienhof Hirschfeld, Teichweg 2, 72285 Pfalzgrafenweiler-Edelweiler (30min Autofahrt von B’bronn)

https://www.pfalzgrafenweiler.de/tourismus-freizeit/freizeitmoeglichkeiten/bauernhof-rallye-fuer-cowboys-und-cowgirls-kuh-les-bauernhofdiplom


| Kanu fahren in den Rheinauen

In rund 45 min Autofahrt von Baiersbronn ist man in den Rheinauen bei Baden-Baden. Die Altarme des Rheins ist der ursprüngliche Fluss bevor er für die Schifffahrt begradigt wurde. Flussarme, Sümpfe und Wiesenlandschaften sind heute ein einzigartiges Biotop, in dem man wunderbar sicher paddeln kann.

Kanuxx Guter Service, nett, professionell - Dr.-Rudolf-Eberle-Straße 3, 76534 Baden-Baden, https://www.kanux.de/verleih/buchung/

Kanutour durch die Rastatter Rheinau: https://www.outdooractive.com/de/route/kanu/schwarzwald/lebensader-oberrhein-kanutour-durch-die-rastatter-rheinaue/105311556/


| Angeln im Murgtal, Baiersbronn

Fische standen im Schwarzwald schon immer auf dem Speisezettel. Denn in den klaren Bächen und Teichen sind sie in großer Zahl zu Hause. Die bekanntesten heimischen Fische sind die Forelle und die Äsche. Wer gerne Fliegenfischen betreibt, darf sich auf ein abwechslungsreiches Revier in der Murg freuen. Die Angel-Saison in der Murg geht von April bis September.

Für das Angeln ist ein gültiger Bundesfischereischein erforderlich. Außerdem braucht es einen Erlaub­nisschein, der bei der Tourist-Information am Rosenplatz und bei der Esso-Tankstelle in Baiersbronn erhältlich ist. Kosten 40,- EUR pro Tag. https://www.baiersbronn.de/natur-aktivitaeten/aktiv/angeln


| Hängebrücke WILDLINE in Bad Wildbad

380m lange, 58m hohe Hängebrücke, https://wildline.de/