Accéder au contenu principal

Biken
im Schwarzwald

Mountainbiken

400 Kilometer, elf Mountainbike-Touren und bis zu 33 Prozent Singletrails umfasst das Strecken-netz für Mountainbiker in Baiersbronn. Die Routen sind zwischen 13 und 81 Kilometer lang und für alle Leistungsklassen geeignet. Ein Bike Code of Conduct regelt das faire Miteinander zwischen Mountainbikern und Wandern auf gemeinsam genutzten Wegen – ein Konzept, das mit dem Design & Innovation Award 2018 ausgezeichnet wurde. Mit seinen vielen Mountainbiketouren in allen Schwierigkeiten bietet Baiersbronn für alle Mountainbikefans etwas - hartgesottene Sportler, wie auch Gelegenheitsfahrer und Familien finden hier alle eine passende Tour.

Infos im Netz unter
Story zum Einstieg: https://www.baiersbronn-magazin.de/baiersbronn-mtb-story  
Tourenapp-Guide: https://www.baiersbronn.de/de-de/natur/mountainbiking  
35 Mountainbike Touren: https://www.nationalparkregion-schwarzwald.de/Orte-der-Region/Baiersbronn/Erlebnisse-in-Baiersbronn/Mountainbiken-in-Baiersbronn

| Bikerverleih

Baiersbronn: Radladen PhysioCycles, Rosenplatz 3/2, https://www.physiocycles.de

Klosterreichenbach: Sport Frey, Biersbronn-Klosterreichenbach, https://www.sport-frey.de


| Touren-Vorschläge

Achertäler Bike & Tal -Tour

Von den Weinbergen auf die höchsten Höhen, mit viel Panorama und zahl­reichen Einkehrmöglichkeiten – das erwartet Sie auf dieser Tour.  Wer auf den gebauten Sasbachwaldener Trails abfahren möchte, fährt die Tour gegen den Uhrzeigersinn.

Baiersbronner T1 Stöckerkopf-Tour

Von jedem etwas - Trails, Aussicht, Naturgenuss

Baiersbronner T10 - Murgtal-Tour

Flowige Trails und Naturgenuss

Baiersbronner T11 Kids Tonbach Tour

Familienspaß pur. Familien-Tour, die auch für kleine Radanfänger geeignet ist. Es geht rund ums Tonbachtal - Naturerlebnis garantiert.

Baiersbronner T2 Klosterreichenbach Trailtour

Trailvergnügen für große und kleine Biker

Baiersbronner T3 Huzenbacher See-Tour

Seerosen und Himmelsliegen

Baiersbronner T9 Karseen-Tour

Auszeit in der Eiszeit - für fitte Waden, Radler mit Motor, Genießer in mehreren Etappen

 

| Mountainbike Bundesliga Strecke in Freudenstadt

Auf dem 4 Kilometer langen Rundkurs gilt es nicht nur fast 200 Höhenmeter zu be­zwingen, sondern auch Hindernisse wie sogenannte "Drops", den "Pumptrack", den "Rockgarden" oder die Königin der Disziplinen die "Northshore" zu überwinden. Die einzigartige Mountainbike Bundesligastrecke, im Herzen des Schwarzwaldes. 4 Sektoren pures Andrenalin und Spaß. Für Anfänger zum reinsteigern und Fort­geschrittene zum Verbessern und Trainieren.

https://www.schwarzwald-panoramastrasse.de/Media/Touren/Mountainbike-Strecke-Freudenstadt-Christophstal-MTB-Bundesliga-Strecke


| MTB Fahrsicherheit und Techniktraining Baiersbronn

Mountainbiken und Wandern im Schwarzwald; MTB Fahrtechnik Training, MTB Fahrsicherheitstraining, MTB Touren, Wandertouren, Schneeschuhtouren, Gruppen- und Firmenevents, Personal Training.

https://www.mtb-baiersbronn.de

 

| MTB Arena Sasbachwalden-Pumptrack

PUMPTRACK: Im Ort Sasbachwalden gelegen, verspricht der Pumptrack, gesponsert von Reverse Components und designt von Nico Fink, eine Menge Spaß für Groß und Klein. Die ideale Spielwiese, um Kurven- und Fahrtechnik zu üben und an persönlichen Runden-Bestzeiten zu feilen. Zu finden ist der Pumptrack direkt neben dem Kurhaus in Sasbachwalden, 40 min im Auto von Baiersbronn.

https://bikesport-sasbachwalden.de/schaeffler-mtb-arena/reverse-pumptrack/

 

Fahrrad - Rennrad

| Radwanderweg Tour de Murg

Die beliebteste Radwanderstrecke im Murgtal. Mit der Bahn aufwärts - mit dem Rad abwärts. Die Tour de Murg ist die beliebteste Radwanderstrecke im Murgtal. Sie verläuft 64 km entlang der Murg und ist auch für Freizeitradler und Kinder problemlos zu befahren. Ganz bequem mit der Stadtbahn nach Baiersbronn oder Freudenstadt und abwärts mit dem Rad durch das Murgtal.
Für Familien mit Kindern ist die Tour talabwärts besonders empfehlenswert, da das Ge­fälle auf der Gesamtstrecke 500 Höhenmeter beträgt und somit das Vorankommen er­heblich erleichtert. Dagegen stellt die Tour talaufwärts eine sportliche Heraus­forder­ung dar. In den warmen Jahreszeiten können Sie an zahlreichen Grill-, Rast- und Spiel­plätzen entlang der Strecke verweilen. Die Gesamtstrecke ist sowohl talab- als auch talaufwärts gut ausgeschildert.

https://tourismus.landkreis-rastatt.de/natur-und-aktiv/radfahren/tour-de-murg


| Anspruchsvolle Tour für Rennrad und Gravelbike, Baiersbronner Rundtour

Rund 70 km und 1600 Höhenmeter, Anspruch schwer

Rundtour: Start und Ziel Baiersbronn/Rosenplatz. Start von Baiersbronn entlang der Murg Richtung Klosterreichenbach bis nach Schönmünzach. Auf den ersten Kilometern kaum Steigungen, nur kurze Anstiege. Dann geht es richtig hoch, ab Schönmünzach hoch zum Seibleseck auf die Schwarzwaldhochstraße, dann weiter zum Mummelsee und bis zur Hornisgrinde, mit 1164 der höchste Berg des Nordschwarzwaldes. Einkehrmöglichkeit auf der Grindehütte. Anschließend zum Schliffkopf, eine Fahrt mit hinunter und wieder hoch. Vom Schliffkopf geht es die letzte Etappe hinunter nach Buhlbach, Buhlbachsee und Forellenhof Buhlbach mit Einkehrmöglichkeit. Dann noch 9 km zurück nach Baiersbronn.

Daten zur Tour: www.komot.de/tour/930540676